Das Innenrundschleifen wird hauptsächlich bei der Herstellung von zylindrischen oder kegeligen Bohrungen angewandt. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen Einstech- und Längsschleifen. Herausforderungen sind der erschwerte Abtransport der Späne sowie die zielgerichtete Kühlschmierstoffzuführung und die geringe Zerspanleistung bei labilen Bauteilen. Daher ist ein besonderes Augenmerk auf die Ausführung bzw. Selektion der Schleifwerkzeuge zu richten.
Bindungsvarianten
Möglich sind Ausführungen mit keramischer, Kunstharz- und galvanischer Spezial-Bindung.