Diamant und CBN realisieren die hohen Anforderungen nach hochpräziser und auf Effizienz getrimmte Fertigung.
Diamant- und CBN-bestückte Drehwerkzeuge oder Schneidplatten erlauben höchste Schnitt- sowie Vorschubgeschwindigkeiten gepaart mit Oberflächengüten bis in Bereiche der Schleiftechnologie hinein (0,1 µm). Kosten- und zeitintensive Prozessschritte werden hierdurch deutlich verkürzt oder sogar komplett vermieden, wie beispielsweise beim Hartdrehen (anstatt Schleifen).
…Ohne LACH DIAMANT wäre der Einsatz der superharten Schneidstoffe gar nicht erst möglich. So nutzte LACH DIAMANT vor rund 40 Jahren weltweit als erstes Unternehmen das Verfahren der Funkenerosion, um den künstlich hergestellten Diamant – den polykristallinen Diamant (PKD) – für den Einsatz im Werkzeugbereich zu „formen“ – bis dahin unmöglich – und revolutionierte dadurch sämtliche Industriebereiche. Die effiziente Massenfertigung in diversen Branchen wie beispielsweise von Laminatböden im Holz- und Kunststoffverarbeitendem Sektor wie auch später von Motorenbauteilen in der Automobilindustrie war geboren.
Seitdem wurden die Anwendungsmöglichkeiten und Eigenschaften von Drehwerkzeugen aus Diamant und CBN vervielfältigt und immer weiter perfektioniert. So können kundenseitig selbst unter teils schwierigsten Randbedingungen bei der Zerspanung von herausfordernden und schwer zu bearbeitenden Materialien Prozesssicherheit, Qualität und Standzeit sichergestellt werden.
Damit unsere Partner/Kunden ihrem Wettbewerb immer einen Schritt voraus sein können, bietet LACH DIAMANT beispielsweise die „volle Spankontrolle“ durch das PKD-chipbreaker Programm »IC-plus« world’s best (pat.).